Suche
Kontakt
Anna Thorn-König
Tel.: (0202) 439 - 5196
Email: athorn{at}uni-wuppertal.de
Büro: T.14.01 | Post B.07.15
Aktuelles
-
**Plätze frei: Agiles Projektmanagement mit Scrum**
Am 11.03.2021 (12:15-13:45 Uhr) findet ein weiterer Brown Bag Lunch zum Thema "Projektmanagement mit... [mehr] -
Tipps zur Digitalisierung Ihrer Lehrveranstaltungen
Liebe Lehrende, falls Sie überlegen, wie Sie Ihre Lehrveranstaltungen zukünftig digital gestalten... [mehr] -
SaPe nur telefonisch/per Mail erreichbar
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt unser Büro für den „Publikumsverkehr“ geschlossen. Sie... [mehr]
Lehrhospitation (4 AE)
Im Rahmen einer Lehrhospitation erhalten die Teilnehmenden eine konkrete, individuelle und unabhängige Rückmeldung zu einer konkreten Lehrveranstaltung durch erfahrene Lehrcoaches.
Nach einem Vorgespräch mit dem Lehrcoach, hospitiert diese*r Vorlesungs- oder Seminarsitzung o.ä. Im anschließenden Reflexionsgespräch erhält die hospitierte Lehrperson ein gezieltes Feedback, das dabei unterstützen kann, die eigene Lehre zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Eine Lehrhospitation ist obligatorisch für das Gesamtzertifikat und kann für das Basis- oder Erweiterungsmodul angerechnet werden.
Die Lehrhospitation bietet:
- eine Stärkung der individuellen Lehrkompetenz.
- eine Erhöhung des Bewusstseins für die eigenen Stärken als Lehrperson.
- eine Reflexion über Umgangsmöglichkeiten mit künftigen herausfordernden Situationen in der Lehre.
Um eine Teilnahmebestätigung über die absolvierte Lehrhospitation ausgestellt zu erhalten, reichen Sie bitte den ausgefüllten und vom Lehrcoach unterzeichneten Nachweis bei der Servicestelle ein.
Nähere Informationen zur Organisation der Lehrhospitation erhalten Sie bei Anna Thorn-König.
Individuelle Lehrberatung (bis zu 6 AE)
Für den Fall, dass Sie eine konkrete Lehrveranstaltung planen und Interesse daran haben, sich dabei von einem Lehrcoach begleiten zu lassen, können Sie eine individuelle Lehrberatung in Anspruch nehmen. Im persönlichen Austausch können Sie Unterstützung in Fragen der Planung, Reflektion und Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltung erhalten.
Die Lehrberatung umfasst eine kurze Vorbesprechung und drei weitere ca. einstündige Gespräche zu Semesterbeginn, im Semesterverlauf und gegen Semesterende.
Die Lehrberatung kann mit bis zu 6 Arbeitseinheiten (AE) für das Erweiterungsmodul angerechnet werden. Voraussetzung ist das abgeschlossene Basismodul bzw. 80 absolvierte AE im Zertifikatsprogramm. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte mindestens einen Monat vor Beginn der geplanten Lehrveranstaltung an Anna Thorn-König.